piwik no script img

Marionettenpremier in Haiti

Port-au-Prince (afp) — Das Parlament Haitis hat am Wochenende der Ernennung des Menschenrechtlers Jean-Jacques Honorat zum neuen Ministerpräsidenten der Karibikinsel zugestimmt. Der 60jährige Honorat, unter Diktator Jean-Claude Duvalier („Baby Doc“) 1980 in die USA ausgewiesen, war zuvor vom haitianischen Interimspräsidenten Joseph Nerette mit der Regierungsbildung beauftragt worden. Die Gegner des durch einen Militärputsch gestürzten Präsidenten Jean-Bertrand Aristide halten den Menschenrechtler für den „Mann der Stunde“, der in den USA für sein Menschenrechtsengagement internationales Ansehen genießt.

Honorat dürfte trotz Prestigevorschusses international keinen leichten Stand haben. Die UN-Vollversammlung hatte am Freitag die internationale Staatengemeinschaft aufgerufen, Druck auf die neuen Machthaber auszuüben und keine andere Regierung auf Haiti anzuerkennen. Der Senat nahm am Samstag Beratungen über einen Bericht von General Raoul Cedras auf, den Anführer und Kopf des Putsches. Cedras muß in seinem Amt als Chef der Armee für die nächsten drei Jahre vom Parlament bestätigt werden. Vor der nichtöffentlichen Sitzung mit dem Senat erklärte Cedras vor Journalisten, er habe persönlich „nie etwas gegen Aristide gehabt“. Er habe ihm sogar sieben Monate eine offene Zusammenarbeit ermöglicht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen