: “Entführung“ unter Sintis
■ 13jähriges Mädchen unversehrt von der Polizei „befreit“
So recht erklären konnte die Polizei gestern mittag noch nicht, was sich am Tag zuvor zwischen Habenhausen und Stuhr zwischen zwei Sinti-Familien abgespielt hatte. Denn „Täter“ und „Opfer“ waren mangels Dolmetscher noch nicht vernommen worden. Das Opfer, ein 13jähriges Mädchen, war von einem Einkauf nicht mehr zurückgekommen. Die 5jährige Schwester kam nach Hause zurück und erzählte der Mutter, daß vier Männer ihrer Schwester auf einem Parkplatz an der Steinsetzer Straße einen Sack über den Kopf gezogen und sie mitgenommen hätten.
Die Eltern der „Entführten“, die seit drei Jahren in Bremen leben, machten sich zunächst auf eigene Faust auf die Suche und bekamen am Bahnhof den Hinweis, daß ihre Tochter in einer Flüchtlingsunterkunft in Stuhr sei. Erst 12 Stunden nach der Tat informierten sie die Polizei. Die stürmte in der Nacht um 3.30 Uhr mit 10 Beamten das Haus und fand das Mädchen unversehrt in einem Bett liegend. Ein 47jähriger Mann und dessen 14jähriger Sohn, der sich mit dem Mädchen in einem Zimmer befunden hatte, wurden vorläufig festgenommen.
Die Polizei geht zur Zeit davon aus, daß finanzielle Forderungen keine Rolle gespielt haben. Pol.-Bericht
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen