: Führungskrise bei 'Libération‘
Paris (taz) — Nach der Entscheidung des 'Libération‘-Personals gegen eine von der Direktion geplante neue Fremdkapitalaufnahme hat Serge July jetzt die Vertrauensfrage gestellt. Darüber soll bei einer außerordentlichen Sitzung des 'Libération‘-Aufsichtsrats in der nächsten Woche abgestimmt werden.
Danach soll innerhalb der Belegschaft ein weiterer Diskussionsprozeß über das geplante Wochenendmagazin und die dafür nötige Kapitalaufnahme in Gang gesetzt werden. July ist entschlossen an seinen Plänen festzuhalten, wie er in einem Kommuniqué der Direktion mitteilte. Am 16. Dezember soll dann ein zweites Mal darüber abgestimmt werden.
Die Belegschaft hatte am Montag gegen July gestimmt, weil ihr Anteil an der 'Libération‘-Holding durch die Kapitalaufnahme auf 52 Prozent sinken würde — der letzte Riegel vor dem endgültigen Verlust der Mehrheit und damit möglicherweise auch des Einflusses auf verlegerische Entscheidungen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen