piwik no script img

SPD gegen AKW-Export nach Iran

■ Bundesregierung soll keine weiteren Exportgenehmigungen für AKW im Iran erteilen

Bonn (dpa) — Die SPD hat die Bundesregierung aufgefordert, keine weiteren Exportgenehmigungen für das iranische Atomkraftwerk Busher und den Chemiekomplex Ghazvin mehr zu erteilen.

„Es gibt handfeste Hinweise, daß der Iran bei der Entwicklung und Produktion von chemischen und atomaren Waffen gewissermaßen in die Fußstapfen des Iraks zu treten beabsichtigt“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Norbert Gansel, am Montag in Bonn.

Auch Genehmigungen für Exporte von Korvetten und U-Booten nach Taiwan würden gegen die Exportrichtlinien der Bundesregierung verstoßen. Nach Gansels Angaben will Taiwan bei norddeutschen Werften einen Auftrag im Wert von 17 Milliarden Mark vergeben.

Zu Berichten der 'Bild‘-Zeitung über angeblich neue Einzelheiten der Verwicklung deutscher Firmen in Waffengeschäfte mit dem Irak erklärte Gansel, dies sei „nur die Spitze eines Eisbergs“. Weitere Erkenntnisse würden sich aus den Berichten der UNO-Inspekteure ergeben. „Die Bundesregierung wird nunmehr zugeben müssen, daß bei den im Irak untersuchten Scud-Raketen Teile aus deutscher Produktion festgestellt worden sind“, erklärte Gansel.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen