piwik no script img

14 Stasis in Sachsens Landtag

Dresden (dpa) — Der sächsische Landtag hat gestern die Namen der Abgeordneten offiziell bekanntgegeben, die der Mitarbeit beim DDR- Ministerium für Staatssicherheit beschuldigt werden. Die meisten belasteten Parlamentarier sind bereits vor dieser Landtagssitzung der Empfehlung ihrer Fraktion gefolgt und haben ihr Mandat niedergelegt.

Von der CDU traten der ehemalige Innnenminister Rudolf Krause und die Abgeordneten Dietrich Gregori, Helmut Pfordte, Herbert Schicke, Sickmar Hähnel, Karl Sachse, Siegfried Pausch sowie der Staatssekretär im Wissenschaftsministerium Volker Nollau zurück. Krause und Nollau bestritten die Vorwürfe. Von der SPD legt Bernd Donaubauer sein Mandat nieder. Die FDP empfahl ihrem Fraktionsmitglied Axel Viehweger, ehemals DDR-Bauminister in der Regierung de Maiziere, die Mandatsniederlegung, sagte Fraktionsvorsitzender Günter Kröber. Viehweger will sein Mandat jedoch behalten, weil sich seine Stasi-Mitarbeit nicht gegen Personen gerichtet habe. Anderslautende Aussagen in Stasi-Unterlagen seien gefälscht.

In der PDS legte der Ausschuß dem Fraktionsvorsitzenden Klaus Bartel sowie den Abgeordneten Helma Hegewald, Jürgen Dürrschmidt und Sieghard Kosel das Ausscheiden aus dem Parlament nahe. Diese wollen aber nicht zurücktreten, da sie bereits während der Wahlen zum Landtag ihre Stasi-Mitarbeit öffentlich eingestanden hätten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen