piwik no script img

Deutsche: Weltspitze im Suff

Dortmund (dpa) — Die Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS) rechnet damit, daß die Deutschen seit der Wiedervereinigung beim Alkoholkonsum weltweit den Spitzenplatz einnehmen. Zwar lägen noch keine endgültigen Zahlen vor, doch müsse man davon ausgehen, daß der Pro-Kopf-Verbrauch an reinem Alkohol deutlich mehr als 13 Liter betrage. In den alten Bundesländern hatte der Konsum an reinem Alkohol unverändert 11,8 Liter betragen. Den höheren Alkoholkonsum in den neuen Ländern belege vor allem eine Repräsentativ-Befragung im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums. Danach sei in den neuen Ländern die Zahl der Menschen, die regelmäßig Alkohol trinken, deutlich höher als in den alten Ländern. So würden 14,2 Prozent der Befragten in den neuen Ländern täglich Bier trinken, während es im alten Bundesgebiet nur 7,2 Prozent seien. Auch bei allen anderen Alkoholsorten lägen die Konsumzahlen im Osten deutlich höher als im Westen. Befragt wurden rund 21.000 Jugendliche vom zwölften Lebensjahr an sowie erwachsene Männer und Frauen im Alter bis zu 39 Jahren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen