: „Ohne Ausländer wäre Deutschland ärmer“
Bonn (ap/taz) — Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) hat ausländischen Arbeitnehmern in der Bundesrepublik für ihren Beitrag am Aufbau gedankt und die Deutschen aufgefordert, sich jeder Ausländerfeindlichkeit zu widersetzen. „Ohne ausländische Arbeitnehmer wäre Deutschland ärmer“, sagte Blüm gestern aus Anlaß des 30. Jahrestages der Unterzeichnung der ersten Verträge über die Anwerbung türkischer Arbeitnehmer. Von den jetzt rund zwei Millionen Gastarbeitern sind 616.000 aus der Türkei.
„Wir haben diese Menschen gerufen. Sie wurden von uns eingeladen, weil wir händeringend Arbeitskräfte suchten“, erinnerte der CDU-Politiker. „Ganze Branchen und Wirtschaftszweige würden lahmgelegt, wenn die ausländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unser Land verließen. Unsere Sozialversicherungssysteme wären akut gefährdet“, gab Blüm zu bedenken. Er wies außerdem darauf hin, daß inzwischen viele Ausländer in ihre Heimatländer zurückgekehrt und dort „gute Botschafter für Deutschland“ seien. „Unser Land, das als eines der größten Exportländer wie kaum ein anderes auf Weltoffenheit und Toleranz angewiesen ist, verdankt seinen guten Ruf in aller Welt auch diesen Menschen.“ itz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen