: Mehr Urlaub für Frauen
■ Bremer Arbeitsgericht setzt Maßstäbe
Teilzeitbeschäftigte im Öffentlichen Dienst erhalten nach einem Urteil des Bremer Arbeitsgerichtes von gestern jetzt einen Tag mehr Urlaub als bislang. Wie der Bremer Rechtsanwalt Jürgen Maly gestern erklärte, waren von der ungerechten Urlaubsregelung vor allem Frauen betroffen, die wochenweise abwechselnd zwei und drei Tage lang im Krankenhaus arbeiteten. Das Gericht begründete seine Entscheidung mit einem Hinweis auf den Gleichbehandlungsgrundsatz im EWG- Vertrag und im Grundgesetz.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erhalten nach Vollendung des 40. Lebensjahres 30 Urlaubstage bei einer fünf-Tage- Woche. Teilzeitbeschäftigte dagegen erhielten bislang statt 15 immer nur 14 Tage. Die Entscheidung des Bremer Arbeitsgerichtes bricht eine vom Bundesarbeitsgericht bestätigte Urlaubsregelung im öffentlichen Dienst. Das Arbeitsgericht Bremen hat allerdings einen neuen Interpretationszusammenhang hergestellt: Weil über 90 Prozent der Teilzeitbeschäftigten Frauen sind, verstoße die unterschiedliche Urlaubszeit gegen den Gleichheitsgrundsatz. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen