■ PRESSE: Urteil gegen 'die andere‘
Berlin. Die Wochenzeitung der DDR Bürgerbewegung, 'die andere‘, mußte sich gestern vor der 27. Zivilkammer des Landgerichts gegen sechs Ärzte des Sportclubs Dynamo verantworten. Hintergrund ist, daß 'die andere‘ im Frühjahr unter der Überschrift »Die Hauptamtlichen — die Oberen 10.000 auf der Gehaltsliste der Stasi« unter anderen die Namen von Sportärzten des Stasi-Clubs Dynamo veröffentlicht hatte. 14 der genannten Personen verklagten 'die andere‘ auf Unterlassung der Behauptung »Hauptamtliche«, einige fordern außerdem einen Widerruf und Schmerzensgeld. Die Sportärzte berufen sich darauf, sie hätten nicht für die Stasi gearbeitet, seien aber von dieser via Innenministerium bezahlt worden. Die Zeitung hingegen bleibt dabei, daß die Ärzte nun einmal hochdotierte Gehaltsempfänger der Stasi waren. Der Prozeß endete gestern mit einem Versäumnisurteil gegen 'die andere‘, gegen das die Zeitung aber binnen von zwei Wochen Einspruch einlegen kann. Über die Klagen der übrigen Ärzte wird in den kommenden Wochen verhandelt. Auf die mittellose 'die andere‘ kämen immense Geldforderungen zu, wenn sie die Prozesse verliert.
BUNDESWEHR
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen