piwik no script img

Ermittlungen gegen Polizisten wegen Foltervorwürfen

Frankfurt (ap) — Wegen des Verdachts einer Mißhandlung mit einem Elektroschock-Gerät im Frankfurter Polizeipräsidium ist gegen drei Polizeibeamte ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gestern mitteilte, wird den Polizisten von einem 25 Jahre alten Marokkaner vorgeworfen, sie hätten ihn nach seiner Festnahme mit einem taschenlampengroßen Gerät Stromstöße versetzt sowie mit einem Baseballschläger traktiert.

Zeuge des Marokkaners, der unter dem Verdacht des Drogenhandels verhaftet wurde, soll den Angaben zufolge ein 33 Jahre alter Landsmann sein, der sich ebenfalls in dem Verwahrraum aufhielt und den 25jährigen hatte schreien hören. Nach Durchsuchungen sowohl im Frankfurter Polizeipräsidium als auch in den Wohnungen der drei Beamten konnte die Staatsanwaltschaft zwar einen Baseballschläger, aber kein Elektroschock-Gerät sicherstellen. Wie Rechtsanwalt Robert Schmelzer als Verteidiger des Nordafrikaners mitteilte, liegt inzwischen die Anzeige eines weiteren Marokkaners vor, der ebenfalls mit dem tragbaren Elektrogerät geschockt worden sein soll.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen