piwik no script img

Britischer Pressezar Robert Maxwell auf See verschollen

London (dpa) — Der britische Großverleger Robert Maxwell (68) wird seit gestern nachmittag auf See bei Teneriffa vermißt. Ein Sprecher des Medienkonzerns Maxwell Communication Corporation teilte in London mit, Maxwell sei in der Nähe der kanarischen Insel von seiner Motorjacht über Bord gefallen. Trotz einer großangelegten Suchaktion habe man noch keine Spur von ihm. Der Besitzer eines weltweiten Medienkonzerns hatte sich an Bord seiner Jacht „Lady Ghislaine“ befunden. Die Suche wurde ausgelöst, als der Kapitän vergeblich versuchte, Maxwell in seiner Kabine telefonisch zu erreichen. Die Verlagsgruppe ließ auf die Nachricht hin den Handel mit Aktien des Konzerns an der Londoner Börse aussetzen.

Maxwell wurde 1923 als Sohn eines Landarbeiters unter dem Namen Jan Ludvik Hoch in der Tschechoslowakei geboren. Wegen seiner jüdischen Herkunft verließ er 1939 seine Heimat und ging nach Großbritannien. Nach dem Krieg arbeitete er als Presseoffizier bei der britischen Kontrollkommission in Berlin. Er gründete den Wissenschaftsverlag Pergamon Press, erwarb die Londoner Boulevardzeitung 'Daily Mirror‘ und kaufte sich nach und nach ein weltweites Presseimperium zusammen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen