: Salah Yousif: Ahmet der Türke
Ahmet der Türke
Auf deinem Rücken,
steif und krumm,
trägst du die Jahre, Ahmet.
Sohn der Edlen, der Fürsten
aus dem Geschlecht der Sultane.
Was ist von der Jugend
und deinem Leben geblieben?
Was bliebe von den Freunden,
nur verschwommene Bilder?
Wie steht es mit der Gesundheit, Ahmet,
was zerreißt dir die Brust?
Frißt die Tuberkulose an ihr,
oder ein bösartiger Tumor?
Was schwächt deinen Geist
und deine Glieder?
Am Abend kehrst du zurück,
schleppst den Rest von Leben.
Und die Augen fressen dich,
auf der Jagd nach einem Fehler.
Ahmet der Türke
Ahmet der Araber
Ahmet der Neger
der Abschaum
Die Augen sprühen Haß,
den alten Haß,
der die Millionen verbrannte —
und heute dasselbe Erstaunen
des Opfers.
Was hältst du, Ahmet,
vom zivilisierten Deutschen
von Kant und Hegel
und Günther Grass
vom kulturellen Erbe
von Brandt und seinen Jahren im Exil?
Unentwegt flüstern die Augen
und die Lippen
die Stirn schreit:
Verschwinde!
Was suchst du hier, Ahmet?
Sie lieben niemanden,
nur Katzen und Hunde
unter einer Bedingung,
es muß ihre Katze sein
und ihr Hund.
So sprach Nazim Hikmet,
euer Dichter.
In jeder Krise
wird die Kugel abgefeuert,
um uns zu töten,
Ahmet.
Salah Yousif
Übersetzung: Barbara Schulz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen