: Konzept für die Hauptstadtzukunft?-betr.: "Wer tötete John F. Kennedy?"(Foto),(Die Wahrheit), taz vom 8.11.91
betr.: „Wer tötete John F.Kennedy?“ (Foto), (Die Wahrheit),
taz vom 8.11.91
Warum habt Ihr nur Kopf und Hals des toten John F.Kennedy auf dem Obduktionstisch gezeigt? Sah der Rumpf zu ekelig aus? Gibt es noch keine Fotos der neuen Hinrichtungen in China? Zum Artikel, der den Medienrummel rund um den „Mauerschützenprozeß“ beklagt, sahen wir nur das Portrait eines etwas verzweifelt blickenden jungen Mannes. Gab es kein Bild von Tatort und Opfer?
[...] Meint Ihr, erschütternde Bilder sensibilisieren für komplexe Lektüre und Gedanken? Ist es die Aufgabe einer Zeitung, „atmosphärische Störungen“ innerhalb der Linken zu diagnostizieren und die Recherche der politischen Gründe solcher Differenzen den LeserInnen zu überlassen?
Setzt Ihr Euch mit der Einschätzung, eine „alternative“ 'Bild‘-Zeitung zu sein, auseinander oder ist das ein beabsichtigtes Konzept für die Hauptstadtzukunft? Andrea, Berlin-Moabit
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen