piwik no script img

Kein Ticket nach Chile

■ Bonn lehnt Jelzins Vorschlag ab, Erich Honecker zu seiner Tochter nach Chile ausreisen zu lassen

Bonn/Moskau (dpa) — Bonn besteht auf der Rückführung des ehemaligen DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker nach Deutschland. Eine Aufnahme in Chile würde die Bundesregierung „als unfreundlichen Akt“ betrachten, erklärte der Sprecher des Bundesjustizministeriums am Donnerstag. Honecker müsse vor ein deutsches Gericht gestellt werden.

Damit reagierte Bonn auf eine Äußerung des russischen Präsidenten Boris Jelzin, der einen Tag vor seinem Deutschlandbesuch in einem Fernsehinterview erklärt hatte, es wäre das beste, wenn Honecker nach Chile zu seiner Tochter ausreisen könnte. Dies sei aus seiner Sicht die „allerbeste Variante“. Jelzin deutete an, daß Honecker auch in eine andere sowjetische Republik gebracht werden könnte. Die Entscheidung über Honeckers Verbleib liege aber „ganz bei der deutschen Seite“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen