: Preiserhöhung bei Bahn
■ VBN-Fahrpreise bleiben vorerst stabil
Wenn die Deutsche Bundesbahn am 1. Januar 1992 wieder einmal die Fahrpreise erhöht, werden die BremerInnen zunächst weniger gebeutelt als andere BundesbürgerInnen. Die Fahrscheine der Verkehrsgemeinschaft Bremen/ Niedersachsen (VBN) im Nahbereich um die Hansestadt werden frühestens Mitte 1992 teurer.
Der genaue Zeitpunkt der Preiserhöhung der VBN sei noch nicht abgemacht, sagte gestern ein Sprecher. Die im Vergleich zu den Preisen der Bundesbahn günstigeren Tarife der VBN werden ab 1. Januar auf weitere Gebiete im Umkreis Bremens ausgedehnt: Zum Beispiel in die Landkreise Cuxhaven, Wesermarsch, Oldenburg und Rotenburg.
Bei längeren Fahrten mit der Bundesbahn kostet der Kilometer ab Neujahr nicht mehr 22 Pfennig, sondern 23 Pfennig (2. Klasse). Für ein Ticket Bremen-Hamburg, einfache Fahrt, werden die Reisenden anstatt 26,4o DM dann 27,6o DM über den Schalter reichen müssen. Supersparpreis, Seniorenpaß und Familienpaß werden nicht erhöht.
In den fünf neuen Bundesländern wird der Kilometer-Preis in der zweiten Klasse um drei Pfennig angehoben. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen