piwik no script img

Die Anderen

■ Sowjetskaja Rossija-betr.: Jelzin in Bonn

Betr.: Jelzin in Bonn

Die Grundfrage besteht darin, auf welche Weise man das Interesse des ausländischen Kapitals, das praktisch offene Grenzen vorfindet, stimulieren kann, verstärkt nach Rußland zu kommen, und die Lösung eines Teils der Probleme beim Reorganisieren der Wirtschaft zu übernehmen. Die Aufgabe ist nicht einfach. (...) Das Kapital läßt sich von der Realität leiten. Andererseits offenbaren Kreise deutscher Industrieller aufrichtiges Interesse daran zu investieren, und zwar vor allem in die russische Wirtschaft, die bei einem normalen Gang der Dinge rasche und effektive Ergebnisse verspricht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen