: Nicht befördert
Nicht befördert
Eine Rollstuhlfahrerin aus Vegesack führte gestern gegenüber der taz Beschwerde über den Behindertentransport der Deutschen Bundesbahn. Die 30jährige Frau hatte am Mittwoch abend um 18.30 Uhr mit der Bundesbahn nach Bremen fahren wollen, um eine Vorstellung des Tanztheaters im Goethetheater zu besuchen. Die Theaterkarte hatte sie schon gekauft. Sie traf auch frühzeitig auf dem Bahnhof ein.
Als der Zug hielt, versuchte ein Schaffner den Hublifter zu bedienen, um der Rollstuhlfahrerin den Einstieg zu ermöglichen. Doch der Mann hatte den falschen Schlüssel erwischt. Der Schaffner sagte darauf zu der Frau, sie möge auf den nächsten Zug warten. Doch das kam nicht in Frage, denn das Theaterstück sollte bereits um 19.30 Uhr anfangen. Rollstuhlfahrerin Sabine Simon (30): „Für mich grenzt das an Diskriminierung. Anderen Leuten schließt man auch nicht die Türe vor der Nase zu“.
taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen