: An unsere Mitmenschen!
Die Nachricht von Anschlägen auf Asylantenheime in Deutschland hat unter den Studierenden verschiedener Nationen große Bestürzung ausgelöst. Rechtsradikaler Terror, der die Stimme der Mitmenschlichkeit mit Gewalt zum Verstummen bringen will, wird von uns allen auf das Tiefste verabscheut.
Wir fordern die Regierung sowie alle BürgerInnen Deutschlands auf, der historischen Schuld und jetzigen Verantwortung nicht den Rücken zuzukehren. Als AuslandsstudentInnen erfahren wir täglich, wie wichtig es ist, Menschen zu begegnen, gemeinsam eine vorurteilsfreie Sprache der Vernunft zu sprechen, Brücken zu schlagen zu einem gegenseitigen Verstehen, um so als Mitmenschen Achtung, Anerkennung und Akzeptanz zu erfahren. 72 ausländische StudentInnen verschiedener Nationen und ihre deutschen MitstudentInnen, Nanjing/China, den 18.10.91
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen