: Polizei rennt gegen Mauer
■ Polizeigewerkschaft klagt über Behinderung bei Aufklärung von Mauerdelikten
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat sich über mangelnde politische Unterstützung bei der Aufklärung der Straftaten an der ehemaligen innerdeutschen Grenze beklagt. Trotz »ständiger Beteuerungen der Regierenden«, alle Täter zur Verantwortung ziehen zu wollen, kämpfe die Berliner Polizei bei den Mauer-Ermittlungen mit fast unüberwindbaren Schwierigkeiten, erklärte der Berliner GdP-Vorsitzende Burkhard von Walsleben gestern in der ehemaligen Mauerstadt.
So habe das Verteidigungsministerium bei der Übernahme der Akten aus dem Archiv der DDR-Grenztruppen den sachkundigen Archivar entlassen, so daß die Suche nach bestimmten Akten Monate dauere. Außerdem müßten in jedem Einzelfall Anträge auf Einsichtnahme und Auskunft gestellt werden und Kriminalbeamte wie auch Staatsanwälte häufig selbst die Archive durchforsten. Die Auswertung des Archivs habe sich zu einem »unvorstellbaren und nicht mehr zu überbietenden Possenspiel« entwickelt. Als unfaßbar bezeichnete Walsleben das Vorhaben, die Akten nach einer Mikroverfilmung zu vernichten.
Es scheine »Kräfte in verantwortlichen politischen Positionen zu geben, die schnellstmöglich alle Beweise über die Schandtaten der SED- Diktatur beseitigen wollen«, erklärte der Gewerkschafter. Die strafrechtliche Aufarbeitung der DDR-Diktatur werde zum »Hornberger Schießen«. Die Berliner Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln mittlerweile bundesweit in 160 konkreten Fällen wegen vollendeter und versuchter Tötung an der deutsch-deutschen Grenze. Insgesamt 400 »Mauerdelikte« sind der Staatsanwaltschaft bekannt. Experten rechneten nach Sichtung der Archive mit über 4.000 Fällen, teilte Walsleben mit. ap
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen