: Spendable Geste Riads auf OIC-Gipfel
Dakar (dpa) — Saudi-Arabien nahm die gegenwärtige Sitzung der Konferenz der Islamischen Staaten (OIC) zum Anlaß, sich gegenüber den armen islamischen Staaten freigiebig zu zeigen. Riad, das keinen Delegierten zu dem Treffen schickte, ließ mitteilen, daß diesen OIC-Mitgliedsstaaten ein Schuldenerlaß für saudische Kredite gewährt werden solle. Die saudische Regierung werde auch zehn Millionen Dollar an die OIC zahlen und das Kapital der OIC-Entwicklungsbank aufstocken.
Die Außenminister der 45 Staaten umfassenden OIC sind zu diesem Treffen, das vor allem der Erarbeitung einer gemeinsamen Position zu den arabisch-israelischen Nahost- Gesprächen dienen sollte, nicht vollzählig erschienen. Gerade wichtige arabische Staten sagten ab: neben Saudi-Arabien unter anderem Ägypten und Syrien. Da auf der Tagesordnung eine Entschließung über die „Folgen der irakischen Aggression“ steht, hat auch der Irak keinen Vertreter entsandt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen