: Gegendarstellung-betr.: "Ausgespielt?, taz vom 31.10.91
zu dem Artikel in der taz vom 31.Oktober 1991, Seite18:
1.In dem Artikel Ausgespielt? in der taz vom 31.10.91 wird bezüglich der Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Mainusch, Snoek und Grammatke behauptet, „...daß man es bis heute nicht für nötig gehalten hat, diesen Vorstand durch den Verein bestätigen zu lassen. Vereins- und satzungsrechtlich zeichnet daher seit 1986 niemand für den Förder- und gleichzeitigen Trägerverein des Borchert-Theaters verantwortlich.“ Diese Behauptung ist falsch. Richtig ist dagegen, daß der Vorstand Prof. Dr. Mainusch/ Snoek/Grammatke auf einer ordentlichen Vereinssitzung 1986 gewählt und auf einer weiteren ordentlichen Vereinssitzung im Amt bestätigt wurde und daher vereins- und satzungsrechtlich für das Wolfgang-Borchert-Theater zeichnungsberechtigt ist.
2.Desweiteren wird behauptet: „Theaterleiter Wolfgang Rommerskirchen, dessen 1989 ausgelaufener Vertrag vom de jure nicht existenten Vorstand verlängert worden sein soll, verfügt über keinen ordentlichen Dienstvertrag.“ Diese Behauptung ist falsch. Richtig ist statt dessen, daß der Dienstvertrag des Theaterleiters Rommerskirchen zur anstehenden Frist ordnungsgemäß bis 1992 verlängert wurde.
3.Es wird behauptet: „Denn auch jenseits der Bretter, die die Welt bedeuten, wurde an der zähen Überlebensfähigkeit der durch Land, Landschaftsverband und Stadt jährlich mit DM 880.000,— bezuschußten, haushoch verschuldeten Privatbühne gezimmert.“ Diese Behauptung ist falsch; richtig ist statt dessen, daß die jährlichen Subventionen für das Wolfgang-Borchert-Theater bislang 700.000,— nie überstiegen haben.
4.Weiter wird behauptet: „So stundete die Stadt dem Theater rund DM 40.000,— (nachgewiesen zweckentfremdete) Mark und ,vergaß‘ (Janssen) später, diese einzufordern.“ Auch diese Behauptung ist unwahr. Der oben erwähnte, jetzt amtierende Vorstand hat zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Gelder des Theaters „zweckentfremdet“.
Prof. Dr. Herbert Mainusch
(Vorsitzender des Träger-
Vereins des Wolfgang-
Borchert-Theaters)
Wolfgang Rommerskirchen
(Theaterleiter des Wolfgang-
Borchert-Theaters)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen