: Smogplan mit tschechischen Ländern
Arzberg (dpa) — Bayern, Sachsen und die Tschechische Republik haben am Montag auf der ersten trilateralen Umweltkonferenz im oberfränkischen Arzberg einen gemeinsamen Smogplan vereinbart. Der Plan soll bereits im Winter 1992/93 probeweise in Betrieb gehen. Wie Bayerns Umweltstaatssekretär Otto Zeitler berichtete, sind auch der Aufbau eines direkten Informationssystems für die Bevölkerung und die Errichtung weiterer Luftmeßstationen in Westböhmen vorgesehen. Die drei Länder kamen ferner überein, sich bei umweltrelevanten Ereignissen künftig direkt zu informieren. Gemeinsam wollen Bayern, Sachsen und die Tschechei auch den Einsatz alternativer Energien fortentwickeln. Als Ziel der Konferenz nannte Zeitler spürbare Verbesserungen für die Bevölkerung im Dreiländergebiet im Umweltbereich: „Im Interesse von Mensch und Natur diesseits und jenseits der Grenzen duldet die Zusammenarbeit zur Wiederherstellung der vor allem durch den real existierenden Sozialismus vielfach zerstörten Umwelt keinen Aufschub.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen