: Ureinwohner Kanadas um ihr Land betrogen
Toronto (ap) — Nach jahrelangem Tauziehen hat sich die kanadische Regierung am Montag mit den Eskimos darauf geeinigt, die Northwest Territories zu teilen und für die als Volk der Inuit bekannten Ureinwohner in der Nunavut genannten Osthälfte des riesigen Gebietes eine eigene Provinz zu schaffen. Es ist das erste Mal seit der Übernahme von Neufundland aus britischer Kolonialherrschaft im Jahr 1949, daß die kanadischen Grenzen wieder verändert werden.
Der kanadische Minister für indianische Angelegenheiten und nordische Entwicklung, Tom Siddon, sagte nach den Verhandlungen in Toronto, das Abkommen sei noch nicht rechtskräftig. Vor seiner endgültigen Unterzeichnung müßten noch einige Probleme gelöst werden. Auch müsse das kanadische Parlament zustimmen und zugleich ein entsprechendes Gesetz verabschieden, auf dem die Inuit bestünden. Das Abkommen müsse ferner von den Eskimos ratifiziert werden. Dieses Verfahren solle bis Mitte 1992 abgeschlossen sein, meinte Siddon. Nach den am Montag veröffentlichten Plänen erhalten die Eskimos die Kontrolle über ein Gebiet von rund 1,9 Millionen Quadratkilometern, gut ein Fünftel von Kanada oder dreimal die Größe von Texas. 350.000 Quadratkilometer davon gehen in den direkten Besitz der Inuit über. Außerdem sollen über eine Zeitspanne von 14 Jahren 580 Millionen Kanadische Dollar (835 Millionen Mark) als Wiedergutmachung gezahlt werden. Die westliche Hälfte der Nordwestterritorien soll umbenannt werden. Als Gegenleistung sollen die 17.500 in Nunavut lebenden Eskimos auf ihre Forderung nach den gesamten Northwest Territories verzichten, in denen sie seit Tausenden Jahren leben.
Der verfassungsrechtliche Berater des Tungavikbundes von Nunavut, John Amagoalik, erklärte allerdings: „Es ist noch kein endgültiger Vertrag, noch lange nicht.“ Er warf der Regierung ein Machtstreben vor, das schon an der Forderung ersichtlich sei, daß die Inuit ihren Anspruch auf das gesamte Gebiet im Nordwesten aufgeben sollten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen