: Trauernde Maria
Monatlich flattert der Berlin-Kultur- Redaktion der Fund des Monats von den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz auf den Posttisch: In Form eines Fotos und einer Kurzbeschreibung. Zwar ist die obige Figur einer trauernden Maria kein Fund im eigentlichen Sinne, uns nun aber doch Anlaß, sie auf unseren Weihnachtsseiten vorzustellen. Gemeinsam mit dem Ernst von Siemens Kunstfonds konnten die Staatlichen Museen diese 124 cm hohe und aus Zirbelkiefernholz geschnitzte Maria erwerben. Sie zeigt noch ausgesprochen viel von ihrer originalen Bemalung und zeichnet sich »durch eine großzügige und zugleich fein belebte Modellierung im Gesicht und an den Händen sowie durch Variationsbreite im Faltenreichtum aus«. (Pressetext) Damit weist sie sich als eine Maria aus den zwanziger Jahren des 15. Jahrhunderts aus. Wahrscheinlich stammt sie aus der Steiermark. Ist uns doch alles egal: Wir freuen uns, dieses anmutige Geschöpf mit ihrer flehentlichen Hingabe und der demütigen Keuschheit ab sofort in den Räumen der Skulpturengalerie in Berlin Dahlem, Lansstraße 8 sehen zu können. Noch lieber wäre es uns allerdings, die Skulpturengalerie würde uns zum Dank für diesen Text hier einen kleinen Abguß schicken. Martin Kieren/
Foto: Jörg P. Anders/SMPK
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen