piwik no script img

Vögel in Köthen

Frohe Kunde für Berliner Umland- Ausflügler: Das Naumann-Museum im Köthener Schloß (in der Nähe des Berliner Fern-Vororts Halle/Saale) erhält die private Vogelsammlung des Wissenschaftlers Heinrich Dathe — geschenkt von dessen Erben. Wie der Direktor des Köthener Museums, Wolf Dieter Busching, 'dpa‘ mitteilte, handelt es sich um eine »gut etikettierte Balgsammlung von rund 200 Exemplaren«. Zu sehen sein werden überwiegend einheimische FlattermännerInnen — aber auch solche, die als Importe in Tiergärten und Viechshandlungen geraten sind. Wenn wir's richtig verstanden haben, sind die Vögel allesamt tot, Galgenvögel, wenn man so will — egal, das Köthener Schloß wird zweifellos ein Eldorado für Ornithologen und andere Menschen werden, die etwas mit Vögeln am Hut haben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen