: Haftverschonung für Holger Deilke
Hamburg (dpa) — Der wegen Mitgliedschaft in der terroristischen Rote Armee Fraktion (RAF) verurteilte Holger Deilke (33) ist nach zweijähriger Untersuchungshaft in Hamburg vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Das Hanseatische Oberlandesgericht gewährte ihm jetzt gegen bestimmte Auflagen Haftverschonung, teilte der Sprecher der Hamburger Justizbehörde, Nikolaus Berger, mit. So muß sich Deilke künftig weiter in Hamburg aufhalten. Er darf auch keinen Kontakt zu seinen noch flüchtigen mutmaßlichen Bekannten Karl-Hein Gerum und Corinna Kammermeier aufnehmen.
Deilkes Haftentlassung habe nichts mit der gegenwärtigen Diskussion über die vorzeitige Freilassung von RAF-Häftlingen zu tun, betonte Berger. Grund hierfür sei vielmehr, daß Deilke zwei Drittel seiner Strafe abgesessen habe. Deilke war im Oktober 1991 in Hamburg zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Er blieb bis zuletzt in Untersuchungshaft, weil das Urteil gegen ihn nicht rechtskräftig war.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen