: Bundestag will weiter rasen
Bonn (ap) — Die SPD ist mit ihrem Antrag im Bundestag gescheitert, auf Autobahnen ein Tempolimit von 120 km/h pro Stunde einzuführen. Die Parlamentarier stimmten auch dagegen, auf Landstraßen nur noch 90 km/h zuzulassen. Außerdem hatten die Sozialdemokraten verlangt, innerorts lediglich auf Vorfahrtsstraßen Tempo 50 zu erlauben, sonst aber Tempo 30 vorzuschreiben. Bundesverkehrsminister Krause behauptete, mehr Umweltschutz, Verkehrssicherheit und Lebensqualität seien durch eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung nicht zu erreichen. Die SPD-Abgeordnete Elke Ferner warf Krause vor, er sehe die Tatsachen nicht. Niedrigere Geschwindigkeiten führten zu weniger schlimmen Unfällen. Die Todesrate auf Autobahnen ließe sich um über 25 Prozent senken. Bei Tempo 30 in den Ortschaften könnten die Unfälle mit Fußgängern um 80 Prozent verringert werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen