piwik no script img

Streit um Krebs-Ursachen

■ Schröder: Mit Moral gegen AKWs

Eine schonungslose und möglichst schnelle Aufklärung der Ursachen für die Leukämieerkrankungen bei Kindern in der Elbmarsch hat Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD) zugesichert. Es werde „kein Vertuschen und kein Verharmlosen“ geben, sagte Schröder am Donnerstag im Landtag in Hannover auf eine Dringliche Anfrage der SPD- Fraktion. Eine der in Frage kommenden Ursachen sei radioaktive Belastung aus dem Atomkraftwerk Krümmel und bei den benachbarten Forschungsreaktoren. Schröder betonte, hierfür gebe es eindeutig einen „Anfangsverdacht“.

Wenn „von interessierter Seite“ behauptet werde, daß ein Zusammenhang zwischen radioaktiven Strahlen aus Atomanlagen und den bisher aufgetretenen sieben Leukämieerkrankungen auszuschließen sei, so entbehre dies jeder Grundlage, sagte der SPD-Politiker. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse der Bremer Physikprofessorin Inge Schmitz-Feuerhake müßten die Auswirkungen niedriger radioaktiver Strahlen weiter analysiert werden. Sie hatte bei vier Geschwisterpaaren aus der Elbmarsch Veränderungen an den Erbanlagen festgestellt.

Falls die Radioaktivität eindeutig als Ursache ermittelt wird, müßten laut Schröder schnell Konsequenzen bis hin zu Stillegungsverfügungen gezogen werden. Eine „endlose Debatte“ werde es nicht geben. Im übrigen könne er sich nicht vorstellen, daß die Betreiber von Atomkraftwerken in der Bundesrepublik bereit seien, „den Tod von Kindern in Kauf zu nehmen“. Auf Nachfrage der Grünen sagte Schröder, vom moralischen Standpunkt aus gesehen wäre es sicher wünschenswert, wenn die Betreiber von Atomanlagen die Ungefährlichkeit der zulässigen radioaktiven Abgaben beim Normalbetrieb zunächst nachweisen müßten. Rechtlich sei dieser Standpunkt jedoch nicht durchsetzbar.

Die Preussen-Elektra in Hannover als Betreiberin des Kernkraftwerkes Stade hat die Behauptungen von Schröder zurückgewiesen und um eine sachliche Diskussion gebeten. Gleichzeitig versicherte das Unternehmen seine Bereitschaft für Untersuchungen aller Art. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen