: Ende der Grünen Woche
■ AMK: Besucherzahlen normalisieren sich
Berlin. Die Internationale Grüne Woche war am Wochenende nochmals Publikumsmagnet. Rund 60.000 Besucher strömten am Samstag in die Hallen unter dem Funkturm. Insgesamt dürften bis zum Ende der Messe gestern abend rund 480.000 Gäste gekommen sein, verglichen mit 1991 etwa 100.000 Besucher weniger. Die Grüne Woche kehre in bezug auf die Besucherzahlen zur Normalität zurück, heißt es bei der Berliner Ausstellungs- und Messegesellschaft AMK. 100.000 Fachbesucher würden andererseits unterstreichen, daß die verstärkte fachliche Orientierung der Messe akzeptiert werde. Etwa 75 Prozent der insgesamt 1.068 Aussteller aus 62 Ländern bezeichneten in einer Befragung die Geschäfte als gut bis zufriedenstellend, so die AMK. Zwei Drittel der Befragten würden ein gutes Nachmessegeschäft erwarten. Vor allem osteuropäische Aussteller, so hieß es, bewerteten die Geschäfte als ausgezeichnet. Einige Anbieter am Österreich-Stand verzeichneten ein Umsatzplus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Da in den Hallen kein so ein großes Gedränge herrschte, sei mehr Ruhe für Fach- und Verkaufsgespräche gewesen, meinten Aussteller. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen