: Weitere Razzien
■ Polizeieinsätze gegen Junkieszene gehen weiter
Die Polizei hat gestern nachmittag ihre Razzien im Oster- und Steintor fortgesetzt und auch auf einige Szenekneipen außerhalb des „Viertels“ ausgedehnt. Von 15 bis 17 Uhr kam es dabei zu rund 60 Personenüberprüfungen. Angaben über deren Ergebnisse mochte die Polizeipressestelle gestern noch nicht machen.
Dafür teilte sie mit, daß die bisherigen Polizeirazzien bereits zu einem „Verdrängungsprozeß“ der Drogenszene in andere Stadtteile geführt habe. Kneipen und Straßen, die sich dabei als „neue Brennpunkte herauskristallisiert“ hätten, seien gestern von den Polizeieinsätzen besonders betroffen gewesen.
Auf grundsätzliche Zustimmung stießen die fortgesetzten Polizeiaktionen gegen die Bremer Junkie-Szene gestern beim Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK). Der Landesvorsitzende Roland Körner bezweifelte jedoch gleichzeitig die „Wirksamkeit uniformierter Streifentätigkeit“. Sie führe lediglich zu „Verdrängungseffekten“. Ein Prozeß, den Körner mit einem Vergleich aus dem faschistischen Bildervorrat illustriert: „Das wäre so, als wenn man in einem mit Kakerlaken verseuchten Raum das Licht einschaltet. Ergebnis: Husch, alle sind weg.“ Ase
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen