piwik no script img

Kulturpalast? Kunst ins Arbeiteramt!

■ Heute: Große Kunstaktion auf der AG-Weser

Seit Jahren versuchen KünstlerInnen, in die Industriebrache des ehemaligen AG-Weser-Geländes einzusickern. „Windfall 89“ hieß ein Projekt in der alten Energiezentrale; letztes Jahr gastierte der Bremer Kunstfrühling in der „SI- Halle“. Jetzt gehen die Versuche systematisch weiter. Nach zäh- erfolglosen Verhandlungen des „Bremer Atelierhaus Vereins“ mit der Wirtschaftsbehörde um Atelierraum in diesen leerstehenden städtischen Gebäuden wird der Verein offensiv: Heute um 12 Uhr steigt vor und in dem alten „Arbeiteramt“ (Ex-Betriebsratsgebäude, Uhse Akschen) eine „großangelegte Kunstaktion“ ungeahnten Inhalts. Motto: „Keine Kunst ohne Ateliers.“ Das Haus mit klassischer Struktur und einem Lichthof eigne sich, so Reiner Kaminski vom Verein, gut zur Aufnahme zahlreicher Ateliers.

Chancenlos scheint das Ansinnen nicht zu sein: Im Sanierungsbeirat Gröpelingen sitzen Verfechter der Idee, eine attraktive Verbindung zwischen Stadtteil und Weser zu schaffen. Da käme eine Gröpelinger „Villa Ichon“ gerade recht. Die dortige evangelische Kirche unterstützt die Idee. Pastor Peter Bick: „Ein Kulturpalast für Proletarier als attraktives Scharnierstück zur Weser.“ Bus

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen