: Kranke Ost-Rinder verdealt
Lörrach/Huningue (afp) — An der deutsch-französischen Grenze ist ein illegaler Handel mit Leukose-Rindern aufgedeckt worden, die aus der ehemaligen DDR über Frankreich nach Italien gebracht werden sollten. Französische Amts-Veterinäre hatten am 13.Januar zwei Lkw gestoppt, in denen 82 Rinder transportiert wurden, die von Erzeugern aus der Ex-DDR stammten. Bei Blutanalysen wurde bei fünf Tieren Leukose — dem Blutkrebs vergleichbar — festgestellt. Ersten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in Lörrach und des BGS zufolge stammen die Tiere aus mehreren, derzeit wegen Leukoseerkrankungen „gesperrten“ Ost- Betrieben. Der Export aus jenen gesperrten Betrieben ist besonders streng untersagt. Die Papiere für den fraglichen Viehtransport waren gefälscht. Der Amtstierarzt des Landkreises Lörrach, Hartmut Vollquardsen, hält den „aufgedeckten Transport nur für die Spitze des Eisbergs“. Das fragliche Viehhandelsunternehmen habe seit Oktober 1990 allein in Huningue im Südelsaß „eine dreistellige Zahl“ an Transporten aus der Ex-DDR abgewickelt. Im Oktober 1990 seien etwa 35 Prozent der Vieherzeugerbetriebe in der ehemaligen DDR leukoseverseucht gewesen, erläuterte Vollquardsen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen