: Hilfe für Kroatien geht weiter
■ Medizinische Versorgung zusammengebrochen / Lebensmittel knapp
20 Hilfslieferungen im Wert von rund einer halben Million Mark konnte die Bremer „Kroatienhilfe“ bislang zu den Opfern des Balkan-Krieges schicken. Das stellte gestern Franz-Heinrich Fischer vom Bremer Caritasverbandes fest. Während andere Wohlfahrtsverbände wie das Deutsche Rote Kreuz sich stärker auf die Rußlandhilfe konzentrieren, engagiert sich der Katholische Caritasverband vor allem in der Hilfe für Kroatien. Gemeinsam mit der katholischen Kroatischen Gemeinde und der Kroatischen Gemeinschaft aller im Weser-Ems-Raum lebenden KroatInnen koordiniert der Caritasverband Spendensammlungen und Hilfslieferungen.
Ivo Baca vom Koordinierungsausschuß wies gestern darauf hin, daß zwar in Kroatien zur Zeit Ruhe herrsche, die Versorgungslage der Bevölkerung sei aber nach wie vor katastrophal. „16 Krankenhäuser sind völlig zerstört, zehn weitere zu fünfzig Prozent“, so Baca. Die gesamte medizinische Infrastruktur sei zusammengebrochen. Die Versorgung mit Lebenmitteln werde durch das Ausbleiben der Ernte aus Slawonien erschwert. 600.000 Vertriebene aus den von der serbischen Armee besetzten Gebieten müßten mit versorgt werden. In Dubrownik seien Lebensmittel und Unterkünfte so knapp, daß Flüchtlinge aufgefordert werden müssen, ihre Rückkehr zu verschieben.
Nach Meldungen über verschwundene Spendenlieferungen legen Caritasverband und Koordinierungsausschuß besonderen Wert darauf, daß bei ihnen alle Spenden ohne Reibungsverluste und Verwaltungskosten ans Ziel gelangen. Alle Arbeiten werden von Mitgliedern der Kroatischen Gemeinschaft — etwa 800 in Bremen, 2.000 im Weser-Ems-Raum - ehrenamtlich erledigt. Transportkosten fallen nicht an, weil Bundesbahn und kroatische Staatsbahn die Hilfsgüter unentgeltlich transportieren. Die Verteilung in Kroatien übernimmt der dortige Caritasverband, „weil die Kirche sich dort als stabiler und organisatorisch fähiger Verband gezeigt hat“, wie Katica Ivanda von Koordinierungsausschuß erklärte. asp
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen