: NRW-Opposition will Entlassung von Umweltminister Matthiesen
Düsseldorf (taz) — Die nordrhein- westfälischen Oppositionsführer von CDU und FDP haben Ministerpräsident Johannes Rau am Dienstag aufgefordert, Umweltminister Klaus Matthiesen „umgehend zu entlassen“. Matthiesens Kampagne zur Müllvermeidung kurz vor der letzten Landtagswahl, deren Finanzierung der Verfassungsgerichtshof, wie berichtet, schon als verfassungswidrig beurteilt hat, sei ein „groß angelegtes Betrugsmavöver“ gewesen, sagte der CDU-Chef Helmut Linssen. Der Vorwurf der Vorspiegelung falscher Tatsachen im Zusammenhang mit der fünf Millionen Mark teuren Kampagne, ist gut belegt. So hat Matthiesen den Antrag auf die außerplanmäßigen Mittel gegenüber dem Finanzminister am 28.2.11990 mit „dem zunehmenden Widerstand gegen die Müllverbrennung und den Fortfall der Deponierungsmöglichkeiten in der DDR“ begründet. Tatsächlich, so Linssen, habe NRW aber „niemals“ Hausmüll in die DDR exportiert. Als Zeuge für die „glatte Lüge“ präsentierte der CDU- Chef Umweltminister Matthiesen höchstpersönlich. Der hatte vor dem Düsseldorfer Landtag am 18.1.1990 nämlich wörtlich stolz erklärt, „daß es bisher keinen Export von Hausmüll aus Nordrhein-Westfalen in die DDR gegeben hat...“. J.S.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen