piwik no script img

Euro-Scout lenkt Hauptstadtverkehr

Berlin. In Berlin soll in den nächsten Jahren ein elektronisch gesteuertes Leitsystem zur besseren Steuerung der Verkehrsströme aufgebaut werden. Ein Vertrag mit der Firma Siemens, die das System Euro-Scout anbietet, werde demnächst unterschrieben, so Verkehrssenator Haase (CDU). Bis zur Olympiade 2000 soll ein flächendeckendes Verkehrsmanagement aufgebaut werden. Euro-Scout soll Autofahrern Informationen über die günstigste Strecke bei Unfällen, Veranstaltungen oder Baustellen und über freie Parkplätze oder Umsteigemöglichkeiten auf öffentliche Verkehrsmittel und Fahrpläne liefern.

Haase kündigte zudem an, im nächsten Monat ein neues Park-and- Ride-Konzept vorzulegen. Gemeinsam mit Brandenburg soll eine Entwicklungsgesellschaft gegründet werden, die später als Betreibergesellschaft eng mit dem geplanten Verkehrsverbund zusammenarbeitet. In den nächsten vier Jahren sollen zu den schon existierenden 4.000 Park-and-Ride-Parkplätzen weitere 10.000 geschaffen werden. dpa

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen