piwik no script img

Euro-Scout lenkt Hauptstadtverkehr

Berlin. In Berlin soll in den nächsten Jahren ein elektronisch gesteuertes Leitsystem zur besseren Steuerung der Verkehrsströme aufgebaut werden. Ein Vertrag mit der Firma Siemens, die das System Euro-Scout anbietet, werde demnächst unterschrieben, so Verkehrssenator Haase (CDU). Bis zur Olympiade 2000 soll ein flächendeckendes Verkehrsmanagement aufgebaut werden. Euro-Scout soll Autofahrern Informationen über die günstigste Strecke bei Unfällen, Veranstaltungen oder Baustellen und über freie Parkplätze oder Umsteigemöglichkeiten auf öffentliche Verkehrsmittel und Fahrpläne liefern.

Haase kündigte zudem an, im nächsten Monat ein neues Park-and- Ride-Konzept vorzulegen. Gemeinsam mit Brandenburg soll eine Entwicklungsgesellschaft gegründet werden, die später als Betreibergesellschaft eng mit dem geplanten Verkehrsverbund zusammenarbeitet. In den nächsten vier Jahren sollen zu den schon existierenden 4.000 Park-and-Ride-Parkplätzen weitere 10.000 geschaffen werden. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen