: Mehr als fragwürdig
■ "Drei israelische Rekruten erstochen", taz vom 17.2.92
betr.: „Drei israelische Rekruten erstochen“, taz vom 17.2.92
Wie kann die taz die israelische Behauptung, daß die drei Soldaten von einem palästinensischen Kommando ermordet wurden, einfach so übernehmen, ohne daß Beweise vorliegen? Das ganze ist doch mehr als fragwürdig, zumal selbst in Israel gefragt wird, wie die Leute trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen in das Militärlager eindringen konnten und unbemerkt wieder verschwinden.
Aber es liefert der israelischen Regierung einmal mehr Grund, einfach so in ein Nachbarland (Libanon) zu fliegen und palästinensische Flüchtlingslager zu bombardieren. Und es paßt doch irgendwie zu der zögernden Haltung Israels bezüglich der Friedensverhandlungen. Ein erneuter Anlaß, der gerade recht kommt, diese wieder einmal zu verzögern und über die palästinensischen „Terrorbanden“ zu hetzen. [...] Zu diesem Thema gibt es Parallelen genug in der Geschichte, zum Beispiel im anglo-irischen Konflikt: In den siebziger Jahren verübte die britische Spezialeinheit SAS mindestens zwei Bombenanschläge in der irischen Hauptstadt Dublin, die anfangs der IRA zur Last gelegt wurden. Beide Attentate ereigneten sich pünktlich und kalkuliert am Vortag einer Abstimmung über Anti-Terror-Gesetze, die daraufhin vom irischen Parlament mit großer Mehrheit verabschiedet wurden. [...] Renate Döhr, VEB (Vereinigte EinmischerInnen Berlin)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen