piwik no script img

In Bukarest gewinnt die Opposition

■ Bei den Kommunalwahlen in Rumänien liegt die regierende Front trotzdem vorn

Bukarest (afp) — Der Oppositionskandidat Crin Halaicu hat die Bürgermeisterwahlen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest gewonnen. Am Montag veröffentlichten Teilergebnissen zufolge bekam Halaicu bei der Stichwahl am Sonntag 55,7 Prozent der Stimmen. Halaicu war für das Oppositionsbündnis Demokratische Konvention (DK) angetreten, zu dem sich vierzehn Parteien zusammengeschlossen hatten. Der 39jährige gehört der National-Liberalen Partei (NLP) an. Auf seinen Gegenkandidaten Cazimir Ionescu von der Nationalen Rettungsfront entfielen 44,3 Prozent der Stimmen. In Temeswar war der Kandidat der DK, Viorel Oancea, bereits im ersten Wahlgang am 9. Februar gewählt worden. Auch in der 330.000 Einwohner zählenden Stadt Brasov (Kronstadt) gewann der DK- Kandidat Adrian Moruzzi. Er erhielt 53,7 Prozent der Stimmen.

In den beiden Städten Iasi und Craiova gewann dagegen die Nationale Rettungsfront die Bürgermeisterwahlen. In Cluj, der Hauptstadt Transsylvaniens, erhielt die Nationalistische Rumänische Partei die meisten Stimmen. Die Union der Demokratischen Linken, eine Nachfolgepartei der früheren KP, lag in der Stadt Galati im Osten des Landes vorn. Die Wahlbeteiligung der zweiten Runde der Kommunalwahlen lag bei 50 Prozent und damit deutlich niedriger als bei der ersten Runde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen