: FRECH, KRUMM, ÖLIG, HIGH
SCHACH
Nach drei Runden des internationalen Turniers von Linares in Spanien liegt Großmeister Artur Jussupow mit drei Punkten allein in Führung. Der 32jährige WM-Halbfinalist besiegte Nigel Short (Großbritannien). Jussupow profitierte davon, daß der nach zwei Partien mit vorn rangierende Weltmeister Garri Kasparow (GUS) gegen Wassili Iwantschuk (GUS) nur remis spielte.
BASKETBALL
Bayer Leverkusen verlor das letzte der 14 Spiele in der Europameisterschaft für Vereinsmannschaften mit 78:80 bei Estudiantes Madrid. Vor 5.800 Zuschauern waren Wheeler (25), Johnson (16), Koch (15) und Baeck (12) die besten Werfer für Leverkusen, die sich bereits vor der letzten Partie in der Gruppe B der Europaliga nicht mehr für die Play-Off-Spiele qualifizieren konnten.
HANDBALL
Die SG Wallau-Massenheim übernahm durch ein 23:16 beim Aufsteiger TV Eitra wieder die Tabellenführung in der Südgruppe der Bundesliga. Die Gastgeber müssen nun weiter um die Qualifikation für die einteilige erste Bundesliga bangen.
RAD
Der Leipziger Uwe Raab wurde bei der fünften Etappe der Sizilien-Rundfahrt Dritter. Raab, der die dritte Etappe gewonnen hatte, mußte sich im Massensprint nur den Italienern Endrio Leoni und Mario Cipollini geschlagen geben. In der Gesamtwertung behauptete der Schweizer Alex Zülle seine Führung.
TENNIS
Der 18jährige David Prinosil verlor in Rotterdam das Achtelfinal-Match gegen John McEnroe erst nach tapferer Gegenwehr mit 6:7 (1:7), 5:7. Eine faustdicke Überraschung war zuvor dem Niederländer Paul Haarhuis gelungen. Der 26jährige besiegte den an Nummer drei gesetzten Tschechoslowaken Ivan Lendl mit 6:1, 7:5.
FUSSBALL
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen