: Weniger Wassersportler im Ostteil der Stadt
Schöneberg. Den Wassersportvereinen im Osten laufen die Mitglieder weg. Während in Ost-Berlin 1991 noch 10 Prozent aller Mitglieder im Landessportbund Berlin (LSB) Wassersport betrieben, sind es derzeit noch 7,5 Prozent. Allein 800 Segler aus dem Osten kehrten im vergangenen Jahr ihren Vereinen den Rücken. Derzeit sind in ganz Berlin 47.500 Mitglieder in Wassersportvereinen. Diese Zahlen präsentierte gestern der LSB zusammen mit dem erstmals in Berlin erstellten »Wassersportplan 91«. Udo Korgitzsch, Vorsitzender der LSB-Wassersportkommission, erklärte, die Einbrüche im Osten seien ein »Ausfluß der ungeklärten Grundstückssituation«. Der Wassersport werde überwiegend auf Privatgrundstücken oder im Pachtverhältnis betrieben. Ein weiterer Grund für den Mitgliederrückgang sei auch die hohe Arbeitslosigkeit im Osten. Allein im Wassersportgebiet Oberschöneweide betrage die Arbeitslosenquote 40 Prozent. Für die Sommersaison fordert der LSB für die Berliner und Brandenbuger Gewässer einheitliche Regelungen. Die bisher im Westteil der Stadt geltenden Wochenendfahrverbote für jeden ersten und dritten des Monats sollten aufgehoben werden, so Korgitzsch. In dem Wassersportplan 91 fordert der LSB neben einem ganzjährig geltenten Mittagsfahrverbot für Motorsportboote auch die Beibehaltung des bisherigen Nachtfahrverbots. Zudem sollten die Hauptwasserstraßen von und nach Berlin durchgehend befahrbar bleiben. LSB-Präsident Manfred von Richthofen forderte erneut den Erhalt sämtlicher Sportstätten im Osten. Eine Schwierigkeit bildeten die Betriebssportstätten der ehemaligen VEBs. Bisher hätten die Bezirke für rund 260 Sportanlagen Übereignungsanträge bei der Treuhand gestellt. Ein weiteres Problem seien die Sportstätten auf den ehemaligen NVA- und GST-Geländen. Die bisher vom Bund verlangte Zahlung von 70 Prozent des Verkehrswertes könnten die Kommunen nicht erbringen. Sollte es hier nicht bald zu einer Regelung kommen, drohe das »weitgehende Aus für den Wasser-, Flug- und Schießsport«, so Richthofen. sev
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen