: Frech, krumm, ölig, high
TRAINER—BÖRSE
Der Hamburger SV versucht's nun mit allen Tricks: Überraschend verpflichtete er einen Ostfriesen als Nachfolger für Trainer Gerd-Volker Schock. Egon Coordes soll schon am Mittwoch die abstiegsgefährdeten Hanseaten in München coachen. Was nicht ganz ohne Witz ist, denn erst am 9. Oktober 1991 schied Cordes als Trainerassistent bei Bayern aus. Cordes tritt beim HSV erst seine zweite Cheftrainerstelle in der Bundesliga an. In der Saison 1986/87 betreute er den VfB Stuttgart, scheiterte dort aber vorzeitig.
BIATHLON
Olympiasiegerin Anfissa Reszowa (GUS) gewann am Donnerstag beim Biathlonweltcup in Finnland den Sprint über 7,5 Kilometer. Trotz vier Strafrunden verwies die laufstarke ehemalige Langlauf- Olympiasiegerin aus Wladimir in 27:20 Minuten die Französin Delphine Burlet (27:33/1) und Petra Schaaf aus Willingen (27:52/0) auf die nächsten Plätze.
AMERICA'S CUP
Die japanische „Nippon“ und die „New Zealand“ haben sich bei den Herausforderer-Regatten um den America's Cup vor San Diego für das Halbfinale vom 29. März bis 9. April qualifiziert. Auch beim Cupverteidiger USA sind die Würfel gefallen: Dennis Conners „Stars and Stripes“ ist nach einem Mastbruch mit nur elf Punkten auf den letzten Platz hinter die beiden Bill-Koch-Yachten „America 3“ (36 Punkte) und „Defiant“ (12) zurückgefallen.
EISHOCKEY
Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga: SC Riessersee - Augsburger EV 2:2; TABELLE: 1. Ratingen 16:4, 2. Dynamo Berlin 16:4, 3. Nürnberg 13:7, 4. Augsburger EV 11:11,5. Kassel 8:12, 6. Bayreuth 7:13, 7. Riessersee 6:16, 8. Hannover 5:15.
SCHACH
Beim Großmeisterturnier im spanischen Linares blieb Weltmeister Garri Kasparow (GUS) nach zwölf Runden mit 8,5 Punkten und einer Hängepartie an der Spitze des 14er-Feldes. Zweiter mit acht Punkten ist WM-Halbfinalist Jan Timman (ND), der Miguel Illescas (ESP) besiegte, vor Vorjahressieger Wassili Iwantschuk (Ukraine) und Ex-Weltmeister Anatoli Karpow (GUS/ beide 7)
LEICHTE ATHLETIK
Der Marokkaner Said Aouita (32) lief beim Hallenmeeting in Athen mit 7:36:66 Minuten neuen Weltrekord über 3.000 m.
HANDBALL
Die deutschen Handball-Damen gewannen beim Sechs-Länder-Turnier um den Supercup in Neubrandenburg ihr Auftaktspiel gegen das zweitklassige Frankreich mühevoll mit 16:15.
Zuvor hatte Weltmeister GUS gegen Ungarn mit 24:22 die Oberhand behalten, Frankreich verlor gegen Ungarn 17:24. Olympiazweite Norwegen und Rumänien trennten sich 25:25.
NORD-KOMBI
Dem französischen Olympiasieger Fabrice Guy ist der Weltcup-Gesamtsieg kaum noch zu nehmen. Der 23jährige gewann am Mittwoch in Trondheim (Norwegen) überlegen den vorletzten Wettkampf der Saison vor Trond Einar Elden (Norwegen) und Klaus Sulzenbacher (Österreich). Thomas Dufter (Hammer) liegt in der Gesamtwertung auf Platz 15.
SKISPRINGEN
Beim Weltcup-Skispringen in Trondheim gewann Olympiasieger (120m-Schanze) Toni Nieminen (SF) mit zwei 121,0m-Sprüngen vor Österreichs Olympiasieger (90 m-Schanze) Ernst Vettori (109 + 108).
ENGLAND-KICK
1. Liga, 33. Spieltag: Coventry - Nottingham 0:2, FC Liverpool - West Ham United 1:0, Luton Town - Tottenham 0:0, Queens Park Rangers - Leeds 4:1, Sheffield W. - Sheffield United 1:3, Southampton - Crystal Palace 1:0; Tabellenspitze: Leeds United 64 Punkte vor Manchester United (62) und Sheffield W. (54).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen