piwik no script img

Nur noch Sparprogramm

■ Wg. ABM: Frauentherapiezentrum reduziert Angebot

Zu drastischen Einschränkungen des Beratungs-und Fortbildungsangebots ist das Frauentherapiezentrum künftig gezwungen. Von den bisher fünf ABM-Stellen, die im April auslaufen, wird voraussichtlich nur eine erhalten bleiben - und das trotz ständig wachsender Nachfrage nach frauenspezifischer Beratung und Therapie, vor allem im Bereich sexueller Gewalt.

„Die Senatorin für Frauen und Arbeit, Sabine Uhl, versichert zwar immer wieder, wie wichtig das Therapiezentrum ist, doch konkret passiert nichts“, sagt dazu die Zentrums-Mitarbeiterin Beate Bielefeld.

Damit nicht genug: Von den 70.000 Mark, die das Gesundheitsressort dem Frauentherapiezentrum genehmigt hat, werden in diesem Jahr bis September nur 30.000 Mark ausgezahlt.

Von den personellen und finanziellen Kürzungen sind vor allem das offene Beratungsangebot und die kurzfristige Krisenintervention betroffen. Frauen, die sich nicht an gemischte Beratungseinrichtungen wenden können und wollen, werden dadurch künftig keine Anlaufstelle mehr haben. Außerdem wird, wie es heißt, das Frauentherapiezentrum keine Selbsthilfegruppen mehr anleiten und betreuen können. sim

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen