: Goldig: Wedemeier fährt Bus
■ Wie unser Präsident sich einmal dem ÖPNV anvertraut hat
hierhin bitte das
Foto von dem Kerl,
der grad fotografiert
wird
Wedemeier, wie er frohlockt, und die Öffentlichkeit, wie sie Kenntnis nimmt
„Den hab ich hier noch nie gesehen“, staunte eine Rentnerin gestern morgen im Bus der Linie 51. Der Präsident höchstpersönlich hatte für einen Morgen den
Dienstmercedes gegen den ÖPNV vertauscht. Der „Stern“ und die BSAG hatten Klaus Wedemeier überredet, in ihrer Aktion „Raus aus dem Stau“ als Busmitfahrer aufzutreten.
Wedemeier, nicht faul, erklomm das Trittbrett und outete sich sogleich und ohne Not als Dienstwagenbenutzer: „Das letzte Mal bin ich vor zwei Jahren Bus gefahren. Man muß da ja richtig den inneren Schweinehund überwinden.“ Zum Umsteiger wird er wohl nicht: „Mit dem Wagen brauch ich 15 bis 20 Minuten bis zum Büro“. Mit Bus und Bahn war er gestern eine halbe Stunde unterwegs.
Der ganze Bus grinste über den seltenen Fahrgast und sein Gefolge unausgeschlafener Fotografen. „Goldig“, meinte ein Mitfahrer. Bleibt die Frage: wie ist der Präsident gestern nach Hause gekommen? J.G.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen