: DIE FÜNFTE GEWALT - WEGE DURCH DEN MEDIENDSCHUNGEL: Super/Bild/FAZ/Praline
Des Ostgermanen liebste Dreckschleuder Super schreit zwischen jeder gedruckten Zeile: „Rache!“ Besonders, wo uns (euch?) Erich bisher nicht direkt greifbar war: „Honecker: Anwälte holen ihn ab — Heute!“ Wir fragen uns bei den Überschriften auch manchmal, wann sie ex-'Bild‘- und jetzt 'Super‘-Chefredakteur Peter Bartels abholen, die Männer mit den weißen Kitteln. Denn der, laut 'Spiegel‘, „manische“ Zeitungsmacher hat offensichtlich die leicht verbogenen Hirnwellen eines gealterten Preisboxers: „Honecker: Wieder Aua-Aua an der Leber“.
Nach Riechling ist jeder Mörder ein potentieller Deutscher. Fest steht: Bild-Chefredakteure wie der ehemalige Bartels-Kompagnon und jetzige Alleinunverantwortliche Hans-Hermann Tiedje sind sogar potentiell gute Deutsche. Seine Schlagzeilen (letztwöchig beispielsweise „Schlimmster Asylant verurteilt“) wären schon bei den Beschäftigten an Deutschlands Selektionsrampen vor einem halben Jahrhundert gut angekommen. Nicht nur früher brauchten Massenzeitungen deutsch-nationalen-völkisch-konservativen Zuschnitts ordentliche Sündenböcke, wenn auch der heutige, der scheinasylantische Hungerleider, gegenüber dem historischen Vorgänger, dem fett-kapitalistischen Juden, aufgrund der geringeren Fettanteile der Nahrung (geringere Brennwerte!) anderer Liquidationsmethoden bedarf. Weshalb der rechtsradikale Mob (potentieller 'Bild‘- und 'Super‘-Leser) spätestens ab Mittag und mit mehr als einem Promille, wenigstens eine scharfe Sache in der Hose trägt. Seine Stichwaffe.
Klingenscharfer Stichwort-Geber in der Asyldebatte ist die CSU, deren neues Grundsatzprogramm der Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (mit dem passenden Kürzel „Fin“) las und dazu kurz Hinterletztes vorträgt: „Eine 'multikulturelle Gesellschaft' wird verworfen. Da etliche fremde Kulturen weder die dem Christentum, dem Humanismus und der Aufklärung entsprungene Toleranz ... akzeptieren.“ Anders als die rach- und mordlustigen Mullahs haben die Christen ihre Ketzer immer nachsichtig behandelt. Nach der Aufklärung der Delinquenten über kommende Höllenqualen zündete die Inquisition, ganz abendländischer Humanismus, den Scheiterhaufen mit einer gewissen Brenn-Toleranz an.
Zündende Zeilen auch wöchentlich bei Jürgen Köpcke, dem Chefredakteur der Millionen-Postille Praline. Er, das flammende Schwert der Stammtische, regt sich über das kluge Anti-Raser-Urteil des Bundesgerichtshofes auf: „Setzt das bescheuerte höchste Gericht ab, das diesen Schwachsinn in die Welt gesetzt hat. Ehe wir uns bei den Bundesrichtern auch noch dafür entschuldigen müssen, daß wir geboren sind.“ Wenn sich jemand entschuldigen muß, dann Köpckes frühere Erziehungsberechtigte und Deutschlehrer, die dem Buben nicht nachhaltig die korrekte Konjugation beibrachten — auch für journalistische Hilfsarbeiter gelten die üblichen Formenbildungen mit unseren Hilfszeitwörtern. Also geboren wurden, ersatzweise auch geboren worden sind. Deutsch mangelhaft, Staatsbürgerkunde unbefriedigend: Das höchste deutsche Gericht ist nicht der BGH, sondern das Bundesverfassungsgericht.
Steinbach logisch: Wenn jeder, wie Köpcke fordert, der Schwachsinn in die Welt setzt, gleich gefeuert würde, gehörte er zu den Langzeit- Arbeitslosen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen