piwik no script img

Mit viel Krampf ins Halbfinale

Berlin (dpa/taz) — Handball-Pokalsieger TuSEM Essen hat unter größten Schwierigkeiten das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft erreicht. Im dritten und entscheidenden Play-Off-Spiel des Viertelfinales bezwangen sie am Samstag daheim den TUS Schutterwald mit 23:20. Schutterwald stellte sich lange stur, und hielt die Partie trotz eines 16:21-Rückstandes drei Minuten vor Schluß beim 20:22 immer wieder spannend. Auch der THW Kiel tat sich schwer. Mit dem 19:16 gegen den TSV Milbertshofen gelang den Schleswig-Holsteinern nur mit Mühe und Not der entscheidende Sieg. Glücklich und mit hauchdünnem Vorsprung rettete sich die SG Leutershausen weiter: Mit 21:20 nach Verlängerung schlugen sie den SC Magdeburg im dritten und entscheidenden Spiel.

DHB-Pokal Frauen: Oldenburg - Walle Bremen 17:31, Lützellinden - Leverkusen 32:23.

DM Männer Play-Off-Viertelfinale: Leutershausen - Magdeburg 21:20; Kiel - Milbertshofen 19:16, Essen - Schutterwald 23:20.

Bundesliga-Aufstieg, Staffel A: Stuttgart- Scharnhausen - Dudenhofen 20:25, Eisenach - Flensburg-Handewitt 14:18, Tabelle: 1. Dutenhofen 6:2, 2. Bad Schwartau 5:1, 3. Flens.-Handwitt 3:3, 4. Stg.-Scharnhausen 1:5, 5. Eisenach 1:5; Staffel B: Nettelstedt - Hagen 32:23.

IHF-Pokal der Männer: Gummersbach - Fredenbeck 26:18, Niederwürzbach - Lemgo 21:14, Dormagen - Großwallstadt 22:22.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen