: Popcorn statt Styropor — Die Verpackung der Zukunft?
Schon bald könnte Popcorn nicht mehr nur in aller Munde sein: Immer häufiger wird dieses Maisprodukt als Polstermaterial verwendet. Im Popcornland USA ist das Naturprodukt längst Standard bei der Verpackung vieler Produkte. Nun wird auch in Deutschland das alternative Füll- und Polstermaterial mit dem Markennamen Biobrit angeboten. Und das „hält die Umwelt fit“, verspricht der Slogan. Der Vorteil liege in der Umweltverträglichkeit, betont Klaus Scheinhütte, Gesellschafter einer Kasseler Handelsfirma für Verpackungsmaterial. Fluorchlorkohlenwasserstoff (FCKW) ist hier kein Thema. Das Popcorn ist chlorfrei, recyclingfähig, verbrennt ungiftig und hilft sogar über den kleinen Hunger zwischendurch hinweg. Es ist grundwasserneutral und kann im Erdboden eingearbeitet oder dem Gartenkompost beigemischt werden. Zudem ist Mais ein nachwachsender Rohstoff. Der kann als Füll- und Polstermaterial bis auf wenige Ausnahmen fast überall eingesetzt werden.(Foto: Meisterstein)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen