: Shoah — ein Buch zum Film
Zu dem mehrteiligen Film von Claude Lanzmann über die Judenvernichtung, jetzt wiederholt ausgestrahlt über die Nordkette N3, gibt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Oldenburger Uni jetzt ein Arbeitsbuch heraus. Autor Hans-Jürgen Müller will damit herausarbeiten, ob und wie „Erinnerungsarbeit mit künstlerischen Mitteln, dem Film, zur Intensivierung von Erinnerung und historischem Lernen beitragen“ kann. Das Buch erscheint in der zww-Reihe „Informationen zur wissenschaftlichen Weiterbildung“ als Band 47 und kann für 10,-plus Porto und Verpackung bestellt werden: zww, Carl von Ossietzky-Universität, Postfach 2503, 2900 Oldenburg. Wie teuer Porto und Verpackung kommt, verrät die Pressestelle leider nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen