: Privatisierung russischer Kleinbetriebe
Moskau/Washington (dpa/vwd) — Die Privatisierung russischer Kleinbetriebe hat begonnen: Am Samstag wurden einem russischen Fernsehbericht zufolge in Nischni Nowgorod, dem früheren Gorki, die ersten 41 Betriebe von 2.000 Unternehmen für Preise bis zu einer Million Rubel verkauft. Es war der Auftakt zu einer mehrmonatigen Auktionsserie. Jeweils samstags werden unter der Anleitung der International Finance Corporation (IFC), der für den privaten Sektor zuständigen Abteilung der Weltbank in Washington, früher staatliche Geschäfte an russische Bürger abgegeben. Angestellte der Firmen erhalten besondere Anreize. Für die Finanzierung wurden Abzahlungsmodelle entwickelt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen