piwik no script img

„Trabi for ever“?

■ Trabi-Rallye endete nach 10.000 km in Leipzig

Leipzig (dpa) — „Trabi for ever“: 23 der DDR-Volksautos „Trabant“ sind am Sonntag nach einer mehr als 10.000 Kilometer langen Abenteuerreise von Magdeburg über Marrakesch in Leipzig eingetroffen.

Etwa 200 Besucher der Messe „Auto Mobil International“ bereiteten den mehr als 60 Teilnehmern einen herzlichen Empfang. „Mit unserer Ankunft hier in Leipzig hat der Trabi bewiesen, was für ein tolles Auto er ist“, sagte Martin Otto vom Sprecherrat der Karawane. An der Tour waren neben den Trabis noch ein Skoda Oktavia, ein Wartburg 311 und als ältestes Modell eine Feuerwehr aus dem Jahre 1953 beteiligt. Die Fahrzeugkarawane war am 8. März in Magdeburg gestartet und fuhr zunächst über Orange, Sevilla, Casablanca nach Marrakesch. Die Rücktour verlief über Fes, Madrid und Paris nach Leipzig. Jeden Tag seien 400 Kilometer gefahren worden, sagte Otto.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen