piwik no script img

Araber beraten Libyen-Krise

Rabat (dpa/afp) — Das Libyen-Komitee der Arabischen Liga traf sich gestern abend in Rabat, um erneut einen friedlichen Ausweg aus der Krise um den Lockerbie-Anschlag zu finden. An der Sitzung nahm auch der libysche Außenminister Bischari teil. Zuvor hatte der UN-Generalsekretär Butros Ghali in zwei Unterredungen am Freitag und am Samstag in Genf libysche Vorschläge zur möglichen Auslieferung der beiden libyschen Geheimdienstler gemacht, die für den Anschlag auf einen US- Jumbo 1988 über Schottland verantwortlich sein sollen. Bei dem Attentat starben 270 Menschen. Ghali sagte nach den Gesprächen nur, sie hätten die „Diskussionen“ fortgesetzt.

Der UNO-Sicherheitsrat hat ein Luft- und Waffenembargo gegen Tripolis beschlossen, das am 15.April in Kraft treten soll. Parallel dazu verhandelt der internationale Gerichtshof in Den Haag über die Affäre. Sein Urteil ist für den 14. April angekündigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen