: Ein bißchen mehr Grün
■ Landschaftsplaner für Parkanlagen
Berlin. Die Landschaftsplaner Berlins und Brandenburgs wollen im Norden und Süden Berlins ausgedehnte Parks verwirklichen.
Die Konzeption sieht vor, auf insgesamt 700 bis 800 Hektar Teilflächen zur landwirtschaftlichen Nutzung an private Träger zu geben und ein landschaftspflegerisches Sanierungsprogramm aufzustellen.
Noch in diesem Jahr werden Fahrrad- und Spazierwege angelegt, verschiedene Gehölze gepflanzt und mit der Entwicklung von Biotopen begonnen. Ein weiterer Schwerpunkt der Landschaftsplanung seien die Grünverbindungen, so Volker Hassemer (CDU), Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz.
Für den Panke-Grünzug bestehen bezirksübergreifende Konzepte. Auch für den Wuhle-Grünzug gebe es konkrete Vorstellungen. In beiden Niederungsbereichen sollen die Flußläufe naturnah wiederhergestellt werden. Hassemer favorisiere die Idee, Stadtkante und Landschaft zu bewahren. Diese geht davon aus, zwar die Siedlungsachsen zwischen Berlin und Brandenburg auszubauen, doch diese Entwicklung dem Grundgedanken Parklandschaft unterzuordnen. Die Stadt dürfe sich nicht einfach fortsetzen. adn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen